Startseite Produktvergleich Top 5 Pavillons – Jetzt kann man den Garten ganzjährig genießen

Top 5 Pavillons – Jetzt kann man den Garten ganzjährig genießen

Mit einem Pavillon können Sie sich einen kleinen und gemütlichen Unterschlupf im eigenen Garten erschaffen. Es gibt viele verschiedene Arten von Pavillons. Die einen sind schnell auf- und abgebaut, die anderen sind fest installiert und ganzjährig nutzbar. Wir geben Ihnen alle Informationen, die Sie für einen Kauf eines Pavillons berücksichtigen müssen. 

1. Das Wichtigste in Kürze: Vor- und Nachteile von Pavillons

Ein Pavillon mit der richtigen Ausstattung kann auch im Winter genutzt werden.
Ein idyllisches Pavillon sorgt für ein ganz neuen Flair im Garten.

Der Pavillon eignet sich nicht nur für Partys, sondern auch für gemütliche Abende mit Freunden und der Familie. Mit einem solchen Gebäude haben Sie in Ihrem Garten einen tollen Entspannungsort geschaffen. Ebenso finden Ihre Gartenmöbel vor den unterschiedlichsten Wetterbedingungen dort Platz und sind geschützt.

Die feststehenden Modelle sind elegant und sehr edel. Der Unterschlupf bietet daher ein tolles Bild im heimischen Garten und ist bei allen Wetterlagen nutzbar.

Gerade an heißen Sommertagen ist ein schattiges Plätzchen im eigenen Garten eine wahre Zuflucht. Die fest montierten Modelle sind sehr stabil und für den Winter geeignet. Denn diese müssen nicht abgebaut werden. Sie bieten daher auch in der kalten Jahreszeit einen gemütlichen Rückzugsort. In einem Pavillon können Sie sich windgeschützt aufhalten und so können Sie diesen auch in den kühleren Jahreszeiten nutzen.

Hier finden Sie die Vor- und Nachteile eines solchen feststehenden Pavillons auf einen Blick:

Vorteile

  • Hoher Komfort
  • Standsicherheit
  • Optischer Blickfang
  • Lange Haltbarkeit

Nachteile

  • Standortgebundenheit
  • Hoher Preis
  • Für den Aufbau ist handwerkliches Geschick nötig
  • Bei Holz hoher Pflegeaufwand
  • Es kann erforderlich sein, eine Baugenehmigung einzuholen

2. Kauf eines Pavillons: Unsere Empfehlung

2.1  Holz-Blech Pavillon Freiburg

Dies ist ein modernes Fünf-Eck Gartenhaus. Die Blockbohlstärke beträgt 28 mm mit einfach Nut- und Federverbindung. Die Firsthöhe beträgt ca. 285 cm, die Nutzfläche beträgt ca. 6,8 m² und die Seitenwandhöhe ist ca. 217 cm. Die Dachform ist ein Walmdach. Die Doppeltür hat eine Breite von ca. 134 cm und eine Höhe von 182 cm mit Classic-Echtverglasung von vier Millimeter. Es ist aber nicht möglich, den Pavillon spiegelverkehrt aufzubauen. Das Montagezubehör ist im Lieferumfang enthalten, die Dachpappe jedoch nicht. 

2.2. Gartenhaus Lupinus

Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.

Das Haus zeichnet sich durch eine sehr gute Qualität und Stabilität aus. Die Blockbohlen sind aus Fichtenholz gefertigt und 28 mm stark. Die Seitenwandhöhe beträgt 221,90 cm. Die Doppeltür verfügt über ein Zylinderschloss und Lichtausschnitte, das Durchgangsmaß beträgt 173,70 x 158,60 cm. Das Haus hat ein tolles Design und ist einfach in der Montage und dem Aufbau. 

Zusätzlich ist es möglich, das Haus noch mit den dazugehörigen Dachschindeln zu decken und es mit einem Kaminholzunterstand, einem Anbauschrank, einem Blumenkasten und Fensterladen auszustatten.

2.3. Outdoor Gartenhaus

Der Fußboden des Hauses ist 20 cm dick und der Pavillon verfügt über Kunststoffglas Fenster. Das Material ist naturbelassenes Massivholz, nordische Fichte. Die Systembauweise des Hauses ist ein Schraub- und Stecksystem, dadurch ist ein einfacher Aufbau garantiert und es hat eine hohe Stabilität. 

Das Dach ist bei stürmischem Wetter durch die mitgelieferte Dachverankerung geschützt. Optimal kann noch ein Massivholz-Fußboden in dem Haus verlegt werden.

Im Lieferumfang ist Bitumen-Dachpappe zur vorläufigen Ersteindeckung vorhanden. Es empfehlen sich jedoch Bitumen-Dachschindeln für die dauerhafte Eindeckung. Die Farbgestaltung des Hauses kann mit einer offenporigen, farbigen Lasur jederzeit selbst bestimmt werden.

2.4. Pavillon Sorbus

Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.

Dieser Pavillon verfügt über einen naturbelassenen Fußboden mit einer Stärke von 28 mm. Die Grundfläche des Pavillons beträgt 10,50 m² und hat ein Zeltdach.
Die winddichten Chaletschnitt-Eckverbindungen sind 28 mm starke Blockbohlen und werden aus nordischen Fichtenholz gefertigt. Die Seitenwand hat eine Höhe von 217 cm.

Im Lieferumfang enthalten ist die Dachkonstruktion, die Blockbohlen für den Fußboden, Sturmleisten, die Blockbohlen und jegliches Montagematerial. 

2.5. Palmako Pavillon Julie

Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.

Der Pavillon hat das Wandaußenmaß (B x T): 330 x 330 cm, das Bohlenaußenmaß (B x T): 350 x 350 cm, die Grundfläche in qm: 10,5, der Umbauter Raum in cbm: 26,0. Die Gesamthöhe beträgt 310 cm. 

Die Wände des Pavillons werden aus nordischer Fichte hergestellt und verschraubt. Ein einfacher Aufbau ist durch die Blockbohlenbauweise garantiert. Der Pavillon ist dadurch sehr stabil. Die Wandbohlen werden ineinandergesteckt und verschraubt. Das Dach besteht aus 19 mm dicken Massivholzbrettern, kann später jedoch mit Dachschindeln nachgerüstet werden. 

3. Was ist ein ganzjähriger Pavillon?

Ein Pavillon ist nicht nur ein schlichtes Gartenhaus, er ist ein wunderbares, kreatives Gestaltungselement im eigenen Garten. Dieser kann als Rückzugsort und Ruheoase dienen. Zeitgleich ist das Gebäude ein absoluter Blickfang. 

Der Ursprung des Wortes Pavillon kommt aus dem Lateinischen. Das Wort “papillio” bedeutet übersetzt so viel wie “Schmetterling”. Dies deutet auf die filigrane und dekorative Bauweise eines solchen Gebäudes hin. In diesem Gebäude können Sie Schutz vor der Mittagshitze finden, einen plötzlich einsetzenden Sommerregen ausweichen oder dem auffrischenden Wind am Abend aus dem Weg gehen. 

Die Geschichte des Pavillons reicht so weit wie die Gartengeschichte selbst zurück.

Bekannt sind die ersten Lauben und bepflanzten Unterstände schon aus dem alten Ägypten, Griechenland und Asien. Die Pavillon-Baukunst erreichte ihren Höhepunkt jedoch in der Barockzeit. Die kleinen Häuschen wurden dort als Rastplatz und Vergnügungszelt für großzügige Parkanlagen erbaut. In den Privatgärten wurden die ersten Pavillons ab dem 19. Jahrhundert nach dem Vorbild des Parkpavillons erbaut.

4. Wofür benötigen Sie einen ganzjährigen Pavillon?

Bei der Wahl des Pavillons ist auch die Größe entscheidend.
Mit einem Pavillon kann man das ganze Jahr im Garten sitzen.

Ein ganzjähriger Pavillon eignet sich für Menschen, die gern das ganze Jahr in ihrem Garten verbringen möchten. Dazu brauchen Sie jedoch ein wind- und wetterfestes Modell. Es gibt verschiedene Aspekte, auf die Sie achten sollten bei einem guten, ganzjährig nutzbaren Pavillon.

Wer gern eine Gartenparty feiert und nicht vom Wetter und den Temperaturen abhängig sein möchte, der ist mit einem Pavillon gut beraten. In diesem können nicht nur die Speisen und Getränke vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Sollte es regnen finden auch die Gäste bei wasserdichten Modellen Schutz vor dem Regenschauer. Ein einfacher Pavillon hält jedoch nur leichtem Regen stand. 

Doch nicht nur der Mensch ist vor dem Wetter sicher in einem Pavillon, sondern auch die Gartenmöbel. Wenn Sie einen offenen Pavillon nutzen, können Sie sich mit Seitenwänden vor dem Wetter schützen. Viele Holzpavillons lassen sich mit Seitenwänden nachrüsten. 

5. Welche Arten eines Pavillons gibt es?

Es gibt bei den ganzjährigen Modellen von Pavillons eine Vielzahl von unterschiedlichen Dachformen. Diese sind Sattel-, Walm-, Rund- oder Sechseckdächer. Möglich sind auch Kuppeldächer, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen.

Doch nicht nur die unterschiedlichen Dachformen können ausgewählt werden, sondern auch die Dacheindeckungen. Bei ganzjährigen Pavillons werden oft Doppelstegplatten eingesetzt. Allerdings findet auch Holz oft Verwendung. Weitere Materialien sind Wellblech und Schindeln.

Neben Dachform und Dachabdeckung muss auch die Größe und Farbe des Pavillons ausgesucht werden. 

5.1 Die unterschiedlichen Materialien und Bauweisen

Die ganzjährigen Pavillons zählen zu den besonders hochwertigen Modellen. Besonders gilt dies für Modelle aus feuerverzinkten Schmiedeeisen. Echte Hingucker sind auch Modelle aus Aluminium oder Holz und können durch Stabilität und ihr Erscheinungsbild überzeugen.

Oftmals passen sich feuerverzinkte schmiedeeiserne Pavillons sehr gut ihrer Umgebung an.

Bei feststehenden Pavillons besteht die Möglichkeit, sich zwischen einer offenen und geschlossenen Bauweise zu entscheiden. Das Dach steht bei der offenen Bauweise auf Pfosten, bei der geschlossenen Bauweise sind zusätzliche Wände vorhanden. Es hängt jedoch von der Wahl des ganzjährigen Pavillons ab, aus welchem Material die Pfosten bei der offenen Bauweise angefertigt werden. Sie können zwischen Holz und Metall auswählen.

Bei der geschlossenen Bauweise müssen Sie entscheiden, ob der Pavillon halboffen oder komplett geschlossen sein soll. Oft werden hübsche Zierpflanzen oder kleine Hecken am festen Dach des Pavillons angebracht und sorgen so noch einmal für zusätzliche Gemütlichkeit. 

5.1.1 Pavillon mit einem festen Dach aus Aluminium

Diese Modelle wirken oftmals klassisch, elegant und schlicht zugleich. Die Überdachung besteht meist aus massiven Konstruktionen. Oft ist das Material pulverbeschichtetes und wetterbeständiges Aluminium. Für eine optimale Standfestigkeit sorgen die Pfosten des Pavillons. Diese Modelle eignen sich aufgrund ihrer Stabilität für den ganzjährigen Einsatz und können auch hohen Schneelasten problemlos standhalten. Für einen optimalen Lichteinfall sorgen Doppelstegplatten.

Vor- und Nachteile von Gartenpavillons aus Metall

Vorteile

  • besonders pflegeleicht
  • sehr witterungsbeständig
  • sehr langlebig
  • in vielen verschiedenen Größen erhältlich
  • günstig im Anschaffungspreis

Nachteile

  • wirken oft schlicht und kühl
  • fast alle Modelle sind fensterlos
  • wirken oft nicht sehr dekorativ
Ein Pavillon bietet Schutz vor Wind und Regen.
Pavillon ermöglichen ein überdachtes gemütliches Zusammensitzen im Garten.

5.1.2 Pavillon mit festem Dach aus Holz

Bei Wind und Wetter bieten diese Modelle optimalen Schutz. Auf dem Holzgestell des Gebäudes befindet sich ein schönes Holzdach. Viele Modelle haben nicht nur Seitenwände, sondern auch einen Dachüberstand. Dadurch wird noch mehr Schutz vor Regen und Wind geboten. Aufgrund dessen ändert sich auch die Färbung des Holzes. Der persönliche Geschmack ist entscheidend, ob es eine hellere oder dunklere Färbung haben soll.

Bedenken Sie bei der Auswahl der Dachform, dass ein Pavillon mit rechteckigem Dach problemlos neben andere Modelle platziert werden kann. Einen eigenen, freistehenden Platz im Garten sollte ausgewählt werden, wenn es sich beispielsweise um ein sechseckiges Modell handelt.

Die gewünschte Größe des Pavillons muss an den Garten angepasst werden. Für die Stilform können Sie aus unterschiedlichen Holzmodelle auswählen. Es gibt auch Pavillons die den asiatischen Bauwerken sehr ähnlich sind. Sie verfügen über Kuppeldächer. Es ist jedoch auch möglich, sich für einen rustikalen Stil oder für ein Modell im afrikanischen Kolonialstil zu entscheiden. 

Ein Pavillon aus Holz ist in beliebtes Modell für den Garten.
Ein Pavillon aus Holz kann den Garten romantischer gestalten.

Vor- und Nachteile von Gartenpavillons aus Holz

Vorteile

  • sie vermitteln ein Gefühl der Romantik und Geborgenheit
  • es ist möglich, diesen Pavillon zu isolieren
  • große Auswahl bei den Holzarten
  • wirken edel durch ihre elegante Optik
  • sie sind sehr stabil und robust
  • es gibt viele Dachformen

Nachteile

  • benötigt regelmäßige Pflege
  • anfällig gegen Witterungsbedingungen
  • für ein modernes oder funktionelles Umfeld unpassend
  • sehr teuer je nach Holzart

6. Welche Funktion hat ein Pavillon ganzjährig?

Es handelt sich bei einem Pavillon nicht nur um ein Gebäude im heimischen Garten. Es ist ein spezielles Gestaltungselement. Pavillons gibt es in unterschiedlichen Größen, Formen und abhängig vom Bedürfnis des Nutzers. In einem solchen Pavillon werden, anders als in herkömmlichen Gartenblockhäusern, keinerlei Werkzeuge oder Geräte gelagert. 

Ein ganzjähriger Gartenpavillon wird als erweiterte Terrasse genutzt und mit einer gemütlichen Sitzecke oder dekorativen Gartenmöbeln ausgestattet. Dies lädt die Nutzer zum Verweilen ein.

Ein Gartenpavillon ist luftig und hell, bietet zeitgleich auch Schutz vor Sonne und Regen. Der Pavillon verleiht dem Garten ein besonderes Flair für Feiern oder das Kaffeekränzchen mit Freunden. Das ganze Jahr über bietet der Pavillon einen wunderschönen Anblick, ganz gleich, ob im Blumenumrankten Sommer oder schneebedeckten Winter

Es erfordert übrigens nicht viel Übung einen solchen Pavillon aufzubauen. Im Fachhandel erhalten Sie die für die Konstruktion notwendigen Profile schon vorgefertigt. 

Es kommt bei dem Bau eines solchen ganzjährigen Pavillon auf die Symmetrie an. Die Wandteile müssen daher genau in Länge und Breite aufeinander abgestimmt sein. 

Zuerst benötigen Sie ein Fundament, damit der Pavillon später auch stabil stehen kann. Dafür eignet sich eine gepflasterte oder betonierte Fläche. Anhand der Basisfläche lässt sich dann die Dachkonstruktion ausrichten. Für einen runden, sechs- oder achteckigen Pavillon ist ein Kegel-, Kuppel oder Pyramidendach typisch. Für einen schönen optischen Eindruck ist es perfekt, wenn die Dachflächen etwas über die Standfläche hinausragt. 

Den Eingangsbereich sollten Sie zudem noch mit einer Entwässerung versehen. Die Übergangsstellen des Daches sollten gründlich abgedichtet werden, denn nur so kann das Dach auch jedem Wetter trotzen. Zum Eindecken des Daches eignet sich kleinformatiges Material wie beispielsweise Schindeln. Diese sind nicht nur leichter zu verarbeiten, die sind auch eine kostengünstige Variante. Eine gute Isolierung und Isolierverglasung sind zudem ratsam, wenn Sie den Pavillon auch im Winter nutzen möchten. Empfehlenswert sind auch Steckdosen für Licht und Heizung. 

Die Wahl des Materials des Pavillons ist entscheidend.
Ein Pavillon kann aus Holz, Metal oder auch gemauert sein.

7. Wie hoch sind die Ausgaben für einen Pavillon?

Es gibt Pavillons in vielen verschiedenen Größen, Materialien und Ausführungen. Holz, Metall, zum Teil sogar gemauert, offen, halboffen oder auch geschlossen Varianten sind verfügbar. Doch nicht nur die Modelle sind vielfältig, auch die Preise sind sehr unterschiedlich.

Einfache Rankpavillons aus Metall für Rosen oder andere Kletterpflanzen kosten 200 € aufwärts. Der Preis steigt, je aufwändiger und kunstvoller ein Pavillon gestaltet ist. Durchaus kann eine handgefertigte, schmiedeeiserne Variante 2000 bis 3000 € kosten.

Einen einfachen Holzpavillon können Sie bereits ab 450 € kaufen. Ein geschlossener Holzpavillon beginnt ab 450 €.

Die gemauerten Varianten sind deutlich teurer, insofern diese nicht selbst gebaut werden. Die Kosten betragen bis zu 30.000 €. Für den Pavillon muss nicht nur der reine Einkaufswert berechnet werden. Bei vielen Modellen muss das Fundament der Bodenplatte ebenfalls einkalkuliert werden. Der Pavillon soll schließlich einen sicheren Stand haben. Zum Teil muss auch der Aufbau durch einen Fachmann einkalkuliert werden.

Wir haben Ihnen eine Übersicht zu den Preisen der verschiedenen Varianten der Pavillons erstellt. In diesen sind auch die mobilen Varianten aufgelistet.

Typ des PavillonsGrößePreisspanne
Faltpavillon3 x 3m60 – 190 €
Rankpavillonsab 200 € 
Stahlrohgestell mit Polyesterüberzug3 x 3m130 – 280 €
Stahlrohrgestell mit Polyesterüberzug und verstellbaren Dach3 x 3m240 – 650 €
Holzpavillon3 x 3m450 – 2.400 €
Aluminiumgestänge, Dach aus Polycarbonat mit UV-Schutzschicht3 x 3mab 820 €
Aluminiumgestänge, Dach aus Polycarbonat mit integrierter Regenrinne6 x 3m3.100 – 4.500 €
Selbstgemauerter Pavillon3 x 3mbis zu 30.000 €

7.2 Welches Zubehör gibt es für einen ganzjährigen Pavillon?

Für Pavillons, die dauerhaft im Garten stehen bleiben, können Sie auch nachträglich noch Regenrinnen installieren, sodass ein guter Wasserabfluss bei Regen gewährleistet wird.

Weitere Zusatzausstattungen sind Beleuchtungen, eine Kühlanlage sowie eine Möglichkeit zum Heizen, sodass der Pavillon auch in kalten Jahreszeiten genutzt werden kann.

8. Wie kann ein ganzjähriger Pavillon beheizt werden?

Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten, wie Sie einen Pavillon beheizen können: mit Strom, Gas oder Petroleum. Nachstehend finden Sie eine Übersicht zu allen Typen, sowie die Vor- und Nachteile.

HeiztypVorteilNachteil
StromSteckdose ist ausreichen,
keine Wartung nötig,
Geruchsneutral,
niedriger Verbrauch,
gezielte Wärme,
einfache Installation
nicht geeignet für große Räume,
Steckdose ist notwendig
GasHohe Heizkapazität,
für die Beheizung großer Räume geeignet
gute Belüftung des Pavillons ist zwingend notwendig,
regelmäßige Wartung
PetroleumMobil,
kein Strom notwendig,
effektiv
unangenehmer Geruch

9. Fazit

Ein hochwertiger, ganzjähriger Pavillon sorgt auch in kalten Jahreszeiten für viele gemütliche Stunden und lange Freude im eigenen Garten. Wer viel Geld investiert, möchte natürlich auch ein entsprechendes Produkt haben. Ein stabiles, festes Dach schützt Sie vor allen Wetterverhältnissen.

Mit dem ganzjährigen Pavillon können Sie sich eine kleine Wohlfühloase schaffen, die Sie frei und kreativ gestalten können. Dadurch kann sich das kleine Gebäude in das Gartenbild perfekt einfügen.

War dieser Beitrag hilfreich?

<h3>Haus & Garten Profi Redaktion</h3>

Haus & Garten Profi Redaktion

Wir sind ein breit gefächertes Team aus Hobbygärtnern und Fachleuten, die sich die Leidenschaft zu Garten und Haushalt teilen. Mit dem Ziel, euch hilfreiche Ratgeber, ehrliche Produktreviews und die besten Tipps zur Verfügung zu stellen. Viel Spaß beim Lesen!

Pin It on Pinterest